1. REHASAN QM-Tag

Am 20. Mai trafen sich die Klinikdirektoren und Qualitätsmanagementbeauftragten aller 8 REHASAN Kliniken zum ersten offiziellen QM-Tag.
Das Motto lautete schlicht „miteinander und voneinander lernen“.
Mit insgesamt über 2.100 Betten und mehr als 32.000 Fällen pro Jahr verfügen die Kliniken der Unternehmensgruppe REHASAN nämlich über viel Erfahrung, Experten- und Fachwissen im Bereich des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung. Dieses Wissen sollte ausgetauscht, strukturiert und in die Weiterentwicklung der schon heute hohen REHASAN-Qualitätsstandards investiert werden.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Herrn Christian Lautner, Geschäftsführer von Qualitätskliniken.de. In seinem Einführungsvortrag stellte er nicht nur das Onlineportal Qualitätskliniken vor, sondern referierte und diskutierte auch darüber, wie eine Klinik die 4 wesentlichen Qualitätsdimensionen der Rehabilitation, nämlich die Behandlungsqualität, die Rehabilitantensicherheit, die Rehabilitantenzufriedenheit und die Organisationsqualität sichtbar machen kann. Auch seine Ausführungen dazu, wie man strukturiert wichtige Informationen für Patienten und Einweiser gewinnen kann, haben sehr zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
In vielen unserer Einrichtungen gehört bereits heute z. B. die Erstellung eines ausführlichen strukturierten Qualitätsberichts nach § 137 SGB V zum alljährlichen Qualitätsstandard. Und dies obwohl die Erstellung aufwändig und für Rehabilitationskliniken keine gesetzliche Vorgabe ist. Doch es ist unser Wunsch, dass unsere Patienten und unsere Gesundheitspartner die bestmögliche Transparenz bezüglich unserer Arbeit und unseres gelebten Qualitätsmanagements erhalten.
Weniger schlicht als das formulierte Motto, sondern komplex und weitreichend waren die Tagesordnungspunkte. Es wurden die unterschiedlichen Erfahrungen zum Thema „Qualitätsbericht“ nach §137 SGB V von der Erstellung bis hin zur Veröffentlichung und deren Bedeutung genauso intensiv diskutiert wie die Teilnahme am IQMP-Rehaverfahren als einrichtungsinternes QM-System. Sowohl die Erstellung eines strukturierten Qualitätsberichtes wie auch die Teilnahme an IQMP Reha wurden für alle Kliniken beschlossen.
Kernthemen waren außerdem die Weiterentwicklung der Erfassung der Rehabilitanden – und Patientenzufriedenheit sowie eine sinnvolle und bestmögliche Evaluation deren Ergebnisse. Ebenso ausführlich wurde der mögliche Mehrwert einer Teilnahme unserer Erwachsenen-Rehabilitationseinrichtungen auf dem Klinikenportalwww.qualitätskliniken.de ausführlich erörtert und letztlich auch beschlossen. Als eine Möglichkeit, der qualitativ hervorragenden Arbeit unserer Kliniken „ein Gesicht zu geben“.
Abschließend bleibt nach einem sehr informativen und erfahrungsreichen Tag festzuhalten: Das Motto „miteinander und voneinander lernen“ wurde vollumfänglich umgesetzt. Der Erfahrungsaustausch und die beschlossenen nächsten Meilensteine haben allen Teilnehmer einen echten Mehrwert und neue Qualitätsprojekte, die es nun umzusetzen gilt, auf den Weg gebracht.
Ein großes Dankeschön aller gebührt der Fachklinik Weserland für die tolle Organisation und die besonders angenehme Gastfreundschaft.
Aktuelles
Rehasan Infobrief 38
Mühelos hinein ins Drehkreuz. Kreist es sich ganz sorglos. Denn, im Schleier aus November. Besteht zumindest für uns Optimisten. Die Hoffnung. Auf das Beste.
Neugestaltung der Website der Fachklinik Schwaben
Ein neuer Look für Gesundheit und Wohlbefinden
Veränderungen gehören zum Leben und das gilt nicht nur für persönliche Entwicklungen, sondern auch für die digitalen …
Rehasan Infobrief 37
Die Sommerfrische. Sollte das nicht eine herbeigesehnte Flucht aus dem Alltag sein? Leicht und unbeschwert. Hinaus aufs Land.