Die Köpfe
hinter der Vision


Frank Roschewsky
Geschäftsführer
Wissen wir eigentlich, was Ihnen wichtig ist?
In jeder Beziehung, auch und besonders in den geschäftlichen, gibt es häufig ganz unterschiedliche Vorstellungen von den Zielen, die erreicht werden sollten. Noch mehr gilt das für verschiedene Wege, die dort hinführen.
REHASAN ist es wichtig, dass Sie Ihre Ziele erreichen, effektive Möglichkeiten finden, um Probleme zu lösen, neue Wege für Ihr Unternehmen kennen lernen.
Deshalb sind Sie unser Hauptanliegen. Der gesunde Erfolg für Ihr Unternehmen und Ihre Versicherten ist das zentrale Element unserer Arbeit.
Dafür setze ich mich ein.

Sandra Meis
Geschäftsführerin
Manchmal bietet das Leben wirklich schwierige, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben.
Eine dieser Aufgaben ist Mutter sein.
Ohne vorherige Ausbildung, ohne Praktikum, ohne Übung. Keine Eingewöhnungsphase. Stattdessen Topmanagement rund um die Uhr von Beginn an. Allerdings nur im Nebenjob. Denn, häufig sind Mütter auch berufstätig und vielen weiteren Belastungen ausgesetzt. Oft genug sogar alleinerziehend.
Da ist es gut, wenn es eine ärztlich verordnete Auszeit gibt, bevor aus Belastungen, Überbelastungen und schließlich Krankheiten werden. Mutter-Kind-Kuren sind so eine Auszeit. Auch reine Mütterkuren bieten die Möglichkeit, neue Kraft zu tanken.
Aber auch rehabilitationsbedürftige Erkrankungen können an den Punkt führen, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, um dem Alltag wieder bewältigen zu können.
Wir bei REHASAN helfen durch diese herausfordernde Phase des Lebens. Eine Phase, die im Jetzt oft extrem belastend ist. Und auf dem Weg zur Besserung viel Kraft kostet. Damit es am Ende alles gut wird.
Dafür sorge ich mit all meiner Kenntnis und Erfahrung bei REHASAN.

Daniel Brozowski
Geschäftsführer
Als Leiter des Controllings bei REHASAN habe ich eine klare Vision für das Unternehmen. Mein Ziel ist es, die Qualität und den Zugang zu Rehabilitationsleistungen und präventiven Maßnahmen durch ein effizientes Finanzmanagement zu verbessern.
Gemeinsam mit unserem hochqualifizierten Team werden wir die finanzielle Stabilität und Rentabilität von REHASAN stärken, um unseren Patientinnen weiterhin erstklassige Rehabilitationslösungen anbieten zu können.
Ich freue mich darauf, diese Vision zu verwirklichen und das Unternehmen zu einem Vorreiter in der Branche zu machen.

Peter Schauerte
Geschäftsführer
„Wer analog denkt, wird die Vorteile der Digitalisierung nie verstehen“ (Marc Ruoß)
Bislang war die medizinische Rehabilitation nahezu ausschließlich analog – aber auch im Gesundheitswesen wird die Digitalisierung schon bald nicht mehr wegzudenken sein. Sie ist nicht nur eine aktuelle Forderung unserer Gesundheitspolitikerinnen, sondern wird, neben dem demografischen Wandel, eine der größten Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre sein.
Als REHASAN wollen wir unsere Patientinnen mitnehmen auf diesen digitalen Weg. Für uns heißt Digitalisierung, vernetzt zu denken; die Sicht der Patientinnen einzunehmen, statt aus der „Inside-Out-Perspektive“ zu behandeln.
Wir wollen den Erfolg unserer analogen, stationären Rehabilitationsbehandlung zu einem nachhaltigen, digitalen Erfolg machen.
Aus diesem Grund errichten wir derzeit die erste REHASAN smart clinic, eine innovative Rehabilitationsklinik, in der unsere Patientinnen neben der medizinisch-therapeutischen Behandlung auch die Vorzüge smarter Technik erleben dürfen. Wir bleiben zudem mit unseren Nachsorge-angeboten bis zu einem Jahr digital und analog mit unseren Patientinnen in Kontakt. Unsere digitalen Helferinnen tragen dazu bei, den stationären Rehabilitationserfolg zuhause am eigenen Computer, Smartphone oder Tablet zu festigen.
REHASAN und unsere rehasonanz-Nachsorgeangebote bieten neben einer dauerhaft erfolgreichen Lebensstilintervention u.a. auch die Möglichkeit eines kontinuierlichen analogen und digitalen Erfahrungsaustausches mit den niedergelassenen Ärztinnen vor Ort. Denn in den Praxen werden die Verordnungen vorgenommen: als App auf Rezept.
Das ist mein digitales Versprechen.

Prof. Dr. Günter Neubauer
Beiratsvorsitzender
Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie
Bewährte Praxismodelle oder neue Wege in der Gesundheitswirtschaft. Dem Erfolg gehen immer viele Überlegungen voraus. Es gilt, auf wissenschaftlicher Grundlage, künftige Handlungsstrategien zu entwickeln. Die Ergebnisse sollten erfassbar und messbar sein. Nur so ist es möglich, den gesunden Erfolg gesichert festzustellen und ständig zu verbessern.
REHASAN hat sich deshalb entschlossen, Strategien und Geschäftsmodelle mit einem Expertenkreis aus Wissenschaft und Praxis zu diskutieren. Unser Fachbeirat für Gesundheitsökonomie trägt dazu bei, im Kerngeschäft mögliche Problembereiche frühzeitig erkennen und lösen zu können.
Ebenso wichtig ist der Blick voraus. Perspektiven, Alternativen, neue Ansätze, Chancen und Entwicklungen sind zu identifizieren und zu bewerten. Wie gelingt es, medizinische Versorgung in Zukunft effektiver und effizienter zu gestalten, damit REHASAN für Ihre Gesundheitspartner positive Wertschöpfungsbeiträge leisten kann?
Dafür setzt sich unser Fachbeirat ein.
* Im Interesse der Lesbarkeit haben wir bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die weibliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.