Zum Hauptinhalt springen

Rehasan-Reha-Barometer – Tun Sie diese Woche etwas, das Ihrer Seele gut tut?

In unserem oft stressigen Alltag rückt das eigene seelische Wohlbefinden schnell in den Hintergrund. Gerade deshalb ist es so wichtig, der Seele regelmäßig etwas Gutes zu tun.

Unsere Empfehlung: Nehmen Sie sich diese Woche ganz bewusst einen Moment nur für sich. Vielleicht ein Spaziergang in der Natur, ein ruhiger Tee in Stille, ein gutes Buch oder ein Gespräch mit jemandem, der Ihnen guttut.

In unseren Reha- und Mutter-/Vater-Kind-Kureinrichtungen möchten wir Sie dazu ermutigen, diese kleinen Auszeiten wiederzuentdecken – sie sind keine Luxusmomente, sondern Balsam für Ihre Gesundheit.

Was könnte heute Ihr Seelenmoment sein?
Ein Lächeln. Ein tiefer Atemzug. Ein Gedanke nur für Sie.

Tun Sie es – für sich selbst.

Rehasan-Reha-Barometer

Ostseeklinik Prerow

Fachklinik Schwaben

Rehasan-Reha-Barometer – Wussten Sie, dass digitale Pausen Ihre psychische Gesundheit fördern können?

Ob zuhause oder in der Kur – unser Alltag ist oft stark von digitalen Medien geprägt. Schnell noch eine Nachricht schreiben, durch Social Media scrollen, eine Push-Nachricht hier, ein Video dort. Unser Gehirn ist ständig „auf Empfang“. Dabei vergessen wir oft, wie wichtig es ist, auch einmal ganz bewusst offline zu sein.

Schon wenige Momente ohne Bildschirm können Stress reduzieren, die Konzentration fördern und die innere Ruhe stärken. Gerade während einer Reha, Mutter-/Vater-Kind-Kur oder Mütter-/Väterkur kann eine digitale Pause helfen, ganz im Moment anzukommen – bei sich selbst, bei den eigenen Bedürfnissen oder beim Kind.

Dabei geht es nicht darum, komplett auf digitale Angebote zu verzichten. Im Gegenteil: Unsere Rehasan-App ist ein wertvolles Werkzeug, das Sie gezielt bei Ihrer Kur unterstützt, mit Tagesplänen, Übungen, Infos und Tipps für zu Hause.

Wichtig ist: Nutzen Sie digitale Angebote bewusst und gönnen Sie sich daneben regelmäßige Offline-Zeiten.

Rehasan-Reha-Barometer

AOK-Nordseeklinik Amrum

Ostseeklinik Prerow

Fachklinik Schwaben

Rehasan-Reha-Barometer – Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig ein guter Schlaf für Ihre allgemeine Gesundheit ist?

Wussten Sie, dass gesunder Schlaf genauso wichtig ist wie gesunde Ernährung oder Bewegung? Während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper, verarbeitet Eindrücke und stärkt das Immunsystem. Gerade in Reha-Phasen oder während einer Kur mit Kind kann guter Schlaf ein echter Heilungsturbo sein.

Achten Sie auf regelmäßige Schlafenszeiten, vermeiden Sie schwere Mahlzeiten am Abend und schaffen Sie sich eine entspannte Schlafumgebung. Schon kleine Veränderungen können große Wirkung zeigen.

Rehasan-Reha-Barometer

AOK-Nordseeklinik Amrum

AOK-Klinik Rügen

Ostseeklinik Prerow

Fachklinik Schwaben

Eltern stärken Sprache

Mit einem eindrucksvollen Vortrag zum Thema „Literacy“ startete an der AOK-Nordseeklinik Amrum eine neue Vortragsreihe für Eltern. Das Thema „Grundlagen und Unterstützung der frühkindlichen Sprachentwicklung“ könnte aktueller kaum sein.

Ein Vater liest seinem kleinen Kind ein Buch vor. Das Kind sitzt auf seinem Schoß, beide schauen aufmerksam auf die Buchseiten.

Der jüngste Bildungsbericht zeigt deutlich, dass immer mehr Kinder die Grundschule mit unzureichenden Lese- und Sprachkompetenzen verlassen. Die Lesefähigkeit sinkt, was weitreichende Folgen für Bildung, Teilhabe und Zukunftschancen hat. Umso wichtiger ist die frühzeitige Förderung sprachlicher Fähigkeiten – am besten dort, wo Kinder am meisten lernen: zu Hause.

Genau hier setzt die neue Vortragsreihe an. Anhand des Sprachbaum-Modells von Wolfgang Wendlandt wird auf verständliche Weise vermittelt, wie Sprache entsteht und wie Eltern durch einfache Impulse, gemeinsames Lesen und alltägliche Gespräche entscheidend zur Sprachentwicklung beitragen können. Die Vorträge geben Orientierung, stärken Eltern in ihrer Rolle und zeigen, dass Förderung auch ohne Druck möglich ist – mit nachhaltiger Wirkung für die kindliche Entwicklung.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Arlena Bargel, die die Vortragsreihe konzipiert hat und mit großem Engagement durchführt.

Rehasan-Reha-Barometer – Wissen Sie, wie Sie im Notfall bei einer Lebensmittelallergie schnell reagieren können? 

 

Lebensmittelallergien sind tückisch, schon kleinste Mengen eines Allergens können bei Betroffenen eine heftige Reaktion auslösen. Im Ernstfall zählt jede Sekunde: Atemnot, Hautausschlag oder Kreislaufprobleme können lebensbedrohlich sein. Deshalb ist es entscheidend, vorbereitet zu sein. Menschen mit bekannten Allergien sollten stehts ihr Notfallset mitführen. Auch Angehörige oder Kolleginnen sollten wissen, wie damit umzugehen ist. 

Tipp: Eine regelmäßige Auffrischung des Notfallwissens kann im Ernstfall Leben retten.

In unseren Kliniken berücksichtigen wir bekannte Lebensmittelallergien selbstverständlich bei der Speisenauswahl. Bitte geben Sie diese bei der entsprechenden Auswahl in der Rehasan App mit an.

Rehasan-Reha-Barometer

Ostseeklinik Prerow

Fachklinik Schwaben

Gelungener Auftakt: Neues Vorleseprojekt an der AOK-Nordseeklinik Amrum gestartet

Mit einer besonderen Lesung der Hamburger Kinderbuchautorin Kristina Kreuzer ist am 20. Juni 2025 im Norddorfer Gemeindehaus das neue Vorleseprojekt der AOK-Nordseeklinik Amrum gestartet. Die Auftaktveranstaltung war gleichzeitig der Startschuss für eine neue kreative Programmreihe, die gezielt das therapeutische Angebot der Mutter-/Vater-Kind-Kuren ergänzt.

Kinderbuchautorin Kristina Kreuzer liest beim Auftakt des Vorleseprojekts auf Amrum.

Im Mittelpunkt steht dabei die Idee, Kindern im Rahmen ihres Kuraufenthalts durch regelmäßige Vorleseformate nicht nur Freude an Sprache und Geschichten zu vermitteln, sondern auch Vertrauen, Orientierung und ein Stück Geborgenheit. Denn wie aktuelle Bildungsberichte zeigen: Lesekompetenz ist eine Schlüsselressource, die immer stärker unter Druck gerät, insbesondere bei Kindern mit besonderen gesundheitlichen oder sozialen Belastungen.

„Vorlesen ist kein ‚nice to have‘ – es ist ein wichtiger Teil moderner Gesundheitsförderung.“

Ein fester Bestandteil des Projekts sind zudem Vorleseboxen, die in Kooperation mit der Stiftung Lesen zusammengestellt wurden. Diese beinhalten altersgerechtes, vielfältiges Lesematerial für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen und werden künftig dauerhaft das pädagogische Repertoire der Klinik bereichern.

Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Klinikleitung entwickelt und soll zukünftig regelmäßig Autorinnenlesungen, Vorlesezeiten und kleine Mitmachaktionen für die jungen Patientinnen integrieren. Auch auf der Klinikhomepage wird zeitnah ein eigener Bereich zum Projekt eingerichtet.

Wir freuen uns sehr über den gelungenen Auftakt und bedanken uns bei Kristina Kreuzer, dem Team der AOK-Nordseeklinik Amrum und allen Mitwirkenden.

Zur Berichterstattung von Amrum-News:

„Bücherschatz auf Amrum“ – Bericht lesen

Rehasan-Reha-Barometer – Haben Sie einen Plan, wie Sie sich an heißen Tagen abkühlen und vor Hitzestress schützen können?

Die Temperaturen steigen wieder – der Sommer ist da! Für viele bedeutet das gute Laune und Sonnenstrahlen genießen. Doch für unseren Körper kann die Hitze schnell zur Belastung werden. Darum ist es wichtig, auf sich zu achten.

Wie können Sie sich an heißen Tagen schützen und Hitzestress vermeiden? Hier ein paar einfache Tipps:

  • Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee über den Tag verteilt trinken. Wer zu wenig trinkt, riskiert Kreislaufprobleme.
  • Kleidung aus Baumwolle oder Leinen hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser.
  • Vermeiden Sie direkte Sonne in der Mittagszeit. Nutzen Sie Schattenplätze und denken Sie an einen Sonnenhut sowie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
  • Lüften Sie in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Tagsüber Vorhänge zuziehen – das hilft, die Zimmer angenehm kühl zu halten.
  • Leichte Bewegung in den kühleren Tageszeiten tut gut. Achten Sie dabei auf Ihren Kreislauf und gönnen Sie sich ausreichend Pausen.

Bleiben Sie cool – Ihr Körper wird es Ihnen danken!

Rehasan-Reha-Barometer

AOK-Nordseeklinik Amrum

Ostseeklinik Grömitz

Ostseeklinik Zingst

Fachklinik Weserland

AOK-Klinik Rügen

Ostseeklinik Prerow

Rehasan-Reha-Barometer – Setzen Sie sich aktiv für das Wohl und die Rechte der Kinder in Ihrer Umgebung ein?

Letzten Sonntag war Weltkindertag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig es ist, Kinder zu schützen, zu unterstützen und ihre Rechte ernst zu nehmen. Gerade in der besonderen Zeit in unseren Mutter-/Vater-Kind-Kliniken erleben viele von Ihnen, wie sensibel und wertvoll die gemeinsame Zeit mit den Kindern ist.

Schauen wir hin, hören wir zu, und setzen wir uns gemeinsam für das Wohl und die Rechte unserer Kinder ein – im Alltag, in der Familie, in unserer Gesellschaft.

Rehasan-Reha-Barometer

AOK-Nordseeklinik Amrum

Ostseeklinik Grömitz

Ostseeklinik Zingst

Fachklinik Weserland

Fachklinik Schwaben

Rehasan-Reha-Barometer – Unterstützen Sie Menschen in Ihrem Umfeld, die mit dem Rauchen aufhören wollen? 

Rauchen aufzugeben ist für viele ein echter Kraftakt – körperlich, psychisch und sozial. Der Weltnichtrauchertag am 31. Mai erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig Aufklärung, Prävention und vor allem Unterstützung sind.

Denn wer mit dem Rauchen aufhören will, braucht mehr als nur gute Vorsätze. Motivation, Rückhalt im Alltag und kleine Erfolge machen oft den Unterschied. Gerade im familiären Umfeld oder im Freundeskreis können mitfühlende Begleiterinnen entscheidend sein – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit echtem Verständnis und Ermutigung.

Unser Impuls an Sie: Wenn jemand in Ihrem Umfeld rauchfrei leben möchte, machen Sie Mut, bleiben Sie geduldig und denken Sie daran: Jeder Versuch zählt. Auch kleine Schritte führen ans Ziel.

In unseren Kliniken begleiten wir Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit – Tag für Tag. Der Rauchstopp ist dabei oft ein wichtiger Baustein.

Rehasan-Reha-Barometer

AOK-Nordseeklinik Amrum

AOK-Klinik Rügen

Ostseeklinik Grömitz

Ostseeklinik Zingst

Fachklinik Weserland