Bevor sie im Juni dieses Jahres erfolgreich ihre Qualifizierung zur Pflegedienstleitung abgeschlossen hat, war Lilly Schütt täglich mittendrin:
im Pflegealltag, im direkten Kontakt mit Müttern, Vätern und ihren Kindern. Die Nähe zu den Familien prägte ihre Arbeit – authentisch, zugewandt und mit großem Engagement.
Heute ist ihr Wirkungskreis ein anderer aber nicht weniger bedeutsam.
„Ich bin nicht mehr ständig am Patientenbett, aber an einer ebenso zentralen Stelle: Ich gestalte die Rahmenbedingungen, die eine gute, familienorientierte Vorsorge überhaupt erst möglich machen. Es geht nicht mehr nur um einzelne Handgriffe, sondern um das große Ganze – um Strukturen, Führung und Teamgeist.“
Die Leitung eines multiprofessionellen Teams bedeutet für Lilly Schütt Verantwortung – für die Qualität der Versorgung, für den Zusammenhalt und für die individuelle Begleitung der Familien.
Weg vom Patienten?
„Ganz im Gegenteil. Ich bin näher dran, nur mit einem anderen Blickwinkel. Und wenn es nötig ist, springe ich natürlich auch ein. In der Urlaubszeit oder bei Engpässen bin ich wieder mittendrin.“
Und wenn Lilly Schütt mal nicht im Dienst ist, was macht sie im Sommer auf dem Darß?
Lieblingsort? Der Weststrand von Prerow.
Sommerhobby? Sonnenbaden und die traumhafte Natur genießen.
Lieblingsgericht? Ganz klar: Tortellini mit Tomatensoße!

Aktuelles
Kann man Herzen reparieren?
Maria Berenice Beristain Cano, Assitenzärztin für Innere Medizin der Fachklinik Weserland zu der Frage: „Se pueden reparar los corazones?“ – Kann man Herzen reparieren?
…
Wenn Stabilität schwindet
Zsuzsanna Lendvai, Sporttherapeutin in der Fachklinik Schwaben zu der Frage: Was kann Bewegung leisten, wenn der Körper an Stabilität verliert?
So lernen wir uns kennen
Axel Mau, CFO der REHASAN Kliniken Holding GmbH zu der Frage: Wie lernt man Sie eigentlich kennen?