Nur wenn wir bereit zum Aufbruch sind, …
2022. Ein Jahr, in dem wir häufig in tiefe Abgründe blicken mussten. Dort haben wir all das fast unerreichbar am Boden liegen sehen, was wir bislang -als ewig sicher geglaubt- fest in den Händen hielten: Frieden, Wärme, Sicherheit. Und wir haben Kräfte erlebt, die eine weitere Spaltung tief in unsere Gesellschaft, unser Miteinander, unsere Welt tragen wollen.
Blicken wir auf das neue Jahr, so fragen wir uns, wie sollen wir all das künftig beherrschen können? Und wie können wir das Leben, das wir im Rückblick -vor all den großen Krisen- so sorglos, sonnig und himmelblau erinnern, wieder zurückerlangen?
Diese Blickrichtung ist gefährlich. In ihr wohnt die Kraft der Furcht, der Resignation, der Hoffnungslosigkeit.
Wir sollten stattdessen an den guten Momenten festhalten. Und uns daran erinnern, was wir in 2022 erreichen konnten. Wie es uns gemeinsam, mit vereinter Kraft gelungen ist, unsere Ziele zu verwirklichen, neue Perspektiven zu gewinnen und ohne Zweifel, unserem Siegeswillen zu folgen.
Vor uns als Team und vor REHASAN als unserem Verbund, unserer Verbindung, liegt nun eine große Wegstrecke bis dahin. Nur, wenn wir jetzt bereit zum Aufbruch sind, werden wir diese Schritt für Schritt durchschreiten können. Machen wir uns den Blick von Hermann Hesse aus seinem Gedicht „Stufen“ zu eigen. Und freuen wir uns mit großer Zuversicht auf diesen Aufbruch und auf die Ankunft am gemeinsamen Ziel.
Ich wünsche Ihnen allen ein gutes neues Jahr 2023. „Wohlan denn, Herz!“
Herzliche Grüße
Frank Roschewsky
Aktuelles
Rehasan Infobrief 36
Das erste Gras ist frisch gemäht. CIS–3–Hexenol. Das ist die Kopfnote für diesen frischen Duft. Der vor dem Verschwinden. Alles um zu. Mit großer Vorfreude erfüllt.
Weit weg und trotzdem nah am Lernstoff:
Die schulische Begleitung ihrer Kinder in der Kur
Neu in der Fachklinik Schwaben:
Mütterkuren ab Juli 2023! Das Kur- und Präventionsprogramm wurde speziell für Mütter (ohne Kinder) entwickelt.