Herz und Lunge arbeiten in jeder Sekunde eng zusammen.
Ein schwaches Herz kann die Atmung belasten, eine eingeschränkte Lungenfunktion das Herz überfordern. Deshalb setzt die Fachklinik Weserland auf ein integriertes Behandlungskonzept – eine Rehabilitation, die beides stärkt: Kreislauf und Atmung, Körper und Seele.
Ein Beispiel dafür ist Frau Dr. Maria Beristain Cano. Seit ihrer Rückkehr aus Mexiko bringt sie nicht nur medizinische Fachkenntnis ins Team ein, sondern auch spürbare Hingabe für das, was Menschen wirklich gesund macht.
„¿Se pueden reparar los corazones?“ – Kann man Herzen reparieren?
„Ja, das kann man. Aber nicht allein. Nur im Team und mit echtem Interesse am Menschen.“
In der Fachklinik Weserland stehen nicht nur die Organe im Fokus, sondern der ganze Mensch. Medizinische Qualität allein reicht heute nicht mehr aus. Es braucht ein starkes Team, empathische Begleitung – und eine Behandlung, die Herz und Lunge in ihrer engen Verbindung denkt.
Auch privat schätzt Frau Dr. Beristain Cano neue Impulse und kulturellen Austausch.
Lieblingsort? Der Süden Mexikos – die Riviera Maya.
Sommerhobby? Grillabende mit Freunden.
Lieblingsgericht? Die mexikanische Küche – Burritos und Co.
Aktuelles
Kann man Herzen reparieren?
Maria Berenice Beristain Cano, Assitenzärztin für Innere Medizin der Fachklinik Weserland zu der Frage: „Se pueden reparar los corazones?“ – Kann man Herzen reparieren?
…
Wenn Stabilität schwindet
Zsuzsanna Lendvai, Sporttherapeutin in der Fachklinik Schwaben zu der Frage: Was kann Bewegung leisten, wenn der Körper an Stabilität verliert?
So lernen wir uns kennen
Axel Mau, CFO der REHASAN Kliniken Holding GmbH zu der Frage: Wie lernt man Sie eigentlich kennen?