REHASAN-REHA-Barometer – Bereits mehr als ¼ der Deutschen waren an Corona erkrankt, davon sind sogar viele von Long-Covid betroffen. Gehören Sie dazu?
Nach einer überstandenen Coronavirus-Erkrankung (Covid-19) leiden die Patientinnen gehäuft unter COVID-bedingten Beschwerden, die ihre körperliche Fitness und Lebensqualität stark beeinträchtigen können. Denn auch bei milden Krankheitsverläufen sind oft langfristige Gesundheitsprobleme feststellbar. Dazu gehören Müdigkeit, Erschöpfung und eingeschränkte Belastbarkeit, Kurzatmigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Schlafstörungen, Muskelschwäche- und -schmerzen. Diese Beeinträchtigungen machen das Alltagsleben schwierig und führen häufig dazu, dass ein normales Arbeitsleben teilweise nicht möglich ist. Um wieder zur alten Leistungsfähigkeit zurückzukehren, haben die ersten Rehabilitationskliniken zwischenzeitlich Behandlungsangebote entwickelt, die auf die individuellen Krankheitsverläufe und Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. So beispielsweise auch unsere FACHKLINIK WESERLAND, in der das interdisziplinäre Team aus hochqualifizierten Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeutinnen und Psychologinnen gezielt zur Verbesserung des körperlichen und psychischen Gesundheitszustandes des Betroffenen beiträgt. Sie finden weitere Informationen unter: www.fachklinik-weserland.de
REHASAN-REHA-Barometer
AOK-Nordseeklinik Amrum
AOK-Klinik Rügen
Ostseeklinik Zingst
Ostseeklinik Grömitz
Fachklinik Schwaben
Fachklinik Weserland
Ostseeklinik Prerow
Frage der Woche | Archiv
KW 13
Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung zur Unterstützung Ihrer Darmgesundheit?
KW 12
Spüren Sie schon, wie sich die Effekte der Frühlingssonne positiv auf Ihre Stimmung auswirkt?
KW 11
Bauen Sie regelmäßig Übungen zur Stärkung Ihres Rückens in Ihren Alltag ein?