Professionalität und Expertise gehen bei uns Hand in Hand
Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich
Wir begrüßen Frau Univ.-Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich als neues Mitglied im Fachbeirat der REHASAN-Gruppe.
Wissenstransfer ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Nur wer nicht aufhört zu Lernen, kann heute gut sein und künftig besser werden. Deshalb wird die REHASAN-Gruppe von einem Fachbeirat aus klugen und führenden Köpfen des Gesundheitswesens unterstützt.
Wir freuen uns sehr, dass jetzt auch Frau Univ.-Prof. Dr. med. Annette Grüters-Kieslich diesem wichtigsten und höchsten Gremium unseres Unternehmens angehört.
Univ.-Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich ist zurzeit Ärztliche Leiterin des CharitéCentrums für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin. Die 54-jährige Fachärztin für Kinderheilkunde ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach ihrem Studium in Bochum und Berlin war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschulassistentin an der Kinderklinik der Freien Universität tätig. 1991 habilitierte sie dort und wurde 1992 Oberärztin der Kinderklinik im Rudolf-Virchow-Klinikum. 1998 wurde sie auf die C3-Professur für Pädiatrische Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin berufen und übernahm die Leitung des dortigen Instituts für Pädiatrische Endokrinologie.
Seit 2003 ist sie außerdem Leiterin der Poliklinik und des Sozialpädiatrischen Zentrums für chronisch kranke Kinder an der Charité. 2004 wurde sie an der Humboldt-Universität auf die C4-Professur für Pädiatrische Endokrinologie berufen. Neben zahlreichen Mitgliedschaften in Berufsverbänden und Gesellschaften engagiert sich Frau Univ.-Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich auch im Kuratorium und im Wissenschaftlichen Beirat des Max-Delbrück-Centrums in Berlin-Buch und ist Mitglied in der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Im August 2008 wurde Frau Univ.-Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich durch den Fakultätsrat der Charite – Universitätsmedizin Berlin zur Dekanin gewählt.
Aktuelles
Rehasan Infobrief 38
Mühelos hinein ins Drehkreuz. Kreist es sich ganz sorglos. Denn, im Schleier aus November. Besteht zumindest für uns Optimisten. Die Hoffnung. Auf das Beste.
Neugestaltung der Website der Fachklinik Schwaben
Ein neuer Look für Gesundheit und Wohlbefinden
Veränderungen gehören zum Leben und das gilt nicht nur für persönliche Entwicklungen, sondern auch für die digitalen …
Rehasan Infobrief 37
Die Sommerfrische. Sollte das nicht eine herbeigesehnte Flucht aus dem Alltag sein? Leicht und unbeschwert. Hinaus aufs Land.