Die Ostseeklinik Zingst macht’s möglich
In der Ostseeklinik Zingst heißt geschlechtersensible Medizin: Ungleich behandeln, um besser zu heilen. Im Rückkehr-Coaching lernen Frauen, die vielen Bälle des Alltags sicher zu jonglieren, Männer entdecken, wie sie ihre Kräfte clever einteilen und neue Energiequellen nutzen. Währenddessen stärken Kinder spielerisch in der Zirkustherapie Selbstvertrauen, Körperbewusstsein und Teamgeist. Ergänzende Achtsamkeits- und Bewegungsangebote helfen, Stress früh zu erkennen und Ressourcen gezielt zu fördern. Am Ende verlassen die Patientinnen die Klinik mit Strategien, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Eine Teilnehmerin erzählt: „Das Coaching hat mir gezeigt, wie ich alles unter einen Hut bekomme – das fühlt sich richtig erleichternd an.“
Aktuelles
Maßgeschneidert
Geschlecht ist ein ebenso wichtiger Gesundheitsfaktor wie soziale oder ökonomische Lage.
Ressourcen stärken, Stress meistern
In der Ostseeklinik Zingst heißt geschlechtersensible Medizin: Ungleich behandeln, um besser zu heilen.
Durchschlafen statt Wachliegen
„Endlich schlafe ich wieder durch!“ So berichtet eine Patientin begeistert.
