Die Klinik hilft Frauen und Männern anders.
„Endlich schlafe ich wieder durch!“ So berichtet eine Patientin begeistert. Frauen leiden häufiger unter Ein- oder Durchschlafstörungen, Männer öfter unter Schlafapnoe. In der genderspezifischen schlafmedizinischen Sprechstunde ermitteln wir gezielt individuelle Schlafprobleme und entwickeln persönliche Strategien – von kognitiver Verhaltenstherapie (CBT‑I) über Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen bis zur genauen Analyse. Ergänzend bieten Vorträge zu Schlafqualität und Resilienz praktische Tipps, wie Patientinnen ihre Schlafroutine nachhaltig verbessern können.
Aktuelles
Rückenweh kennt kein Geschlecht
Geschlecht ist ein ebenso wichtiger Gesundheitsfaktor wie soziale oder ökonomische Lage.
Am Anfang bereits ans Ende denken
In der Ostseeklinik Zingst bedeutet geschlechtersensible Medizin, Menschen so zu begleiten, wie sie es wirklich brauchen.
Schlecht geschlafen?
„Endlich schlafe ich wieder durch!“ So berichtet eine Patientin begeistert.
