Im Jahr 1925, also vor genau 100 Jahren, vernichtete ein Großbrand den historischen Ortskern von Norddorf auf Amrum.
Das damals reetgedeckte Ambronenhaus geriet an einem Nachmittag im August in Brand und heftiger Westwind ließ einen Funkenregen über die benachbarten, meist reetgedeckten Friesenhäuser niedergehen. Das Ambronenhaus heißt heute „Haus Saltkrokan“ und ist sicherlich eines der schönsten Häuser im „Klinikdorf AOK-Nordseeklinik“.
Was wäre denn also gewesen, wenn Lars Kappelhoff schon damals die Haustechnik verantwortet hätte?
„Auf jeden Fall kein Großbrand! Denn, Lars Kappelhoff ist nicht nur Brandschutzbeauftragter, sondern auch ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Norddorf engagiert und gleichzeitig Mitglied des Sicherheitsstabes für Katastrophenschutz auf der Insel Amrum. Und natürlich hätte er auch damals dafür gesorgt, dass bei jedem klinischen Prozess die notwendigen Schutzstandards eingehalten werden. Petroleum-Waschkessel? Die hätte es natürlich nicht gegeben!“
Und was macht Lars Kappelhoff privat im Sommer auf seiner allerliebsten Lieblingsinsel Amrum?
Lieblingsort? Der Strand zwischen Norddorf und der Odde – einfach traumhaft!
Sommerhobby? Angeln – und auf den Tisch, den frischen Fisch!
Lieblingsgericht? Salatbowl mit selbstgepflücktem Queller (Amrumer Meeresspargel)!

Aktuelles
Kann man Herzen reparieren?
Maria Berenice Beristain Cano, Assitenzärztin für Innere Medizin der Fachklinik Weserland zu der Frage: „Se pueden reparar corazones?“ – Kann man Herzen reparieren?
Wenn Stabilität schwindet
Zsuzsanna Lendvai, Sporttherapeutin in der Fachklinik Schwaben zu der Frage: Was kann Bewegung leisten, wenn der Körper an Stabilität verliert?
So lernen wir uns kennen
Axel Mau, CFO der REHASAN Kliniken Holding GmbH zu der Frage: Wie lernt man Sie eigentlich kennen?