Zum Hauptinhalt springen

Weg eines Behandlungspfads
12. August 2025

Das Gleichgewicht zu schulen und das Gehen zu erlernen ist ein langer, steiniger Weg – geprägt von vielen, teils schmerzhaften Stürzen.

Johannes Vogel an der Ostsee, im Vordergrund gut sichtbar der DLRG-Schriftzug.

Während dies in der frühen Kindheit noch spielerisch und spaßig erlebt wird, kann es im Alter schnell lebensgefährlich werden. Umso wichtiger ist es daher, diese grundlegenden Fähigkeiten nicht nur zu bewahren, sondern auch regelmäßig zu trainieren. In der Ostseeklinik Prerow wurden deshalb spezielle Behandlungspfade für geriatrische Patientinnen und Patienten entwickelt, die genau dieses Ziel verfolgen: Mobilität erhalten, Gleichgewicht fördern, Stürzen vorbeugen.

Johannes Vogel kennt diesen Weg nicht nur aus der klinischen Perspektive, sondern auch aus persönlicher Erfahrung:

„Aufgewachsen an der Ostsee entwickelte ich früh eine enge Verbindung zum Wasser, trat in die DLRG ein und entdeckte über die Jahre viele verschiedene Sportarten. Mein persönlicher Behandlungspfad führte mich schließlich aufs Wasser – genauer gesagt: auf die wackeligen Bretter des Kitesurfens. Und auch hier erlebte ich zunächst viele (nicht immer spaßige) Stürze. Mit Geduld, Ausdauer und regelmäßigem Üben wurde ich zunehmend sicherer. Doch wie bei älteren Menschen gilt auch beim Kitesurfen: Was man sich einmal erarbeitet hat, muss kontinuierlich gepflegt und trainiert werden.“

Und was macht Johannes Vogel privat im Sommer am liebsten?

Lieblingsort? Die Strände von Fischland-Darß-Zingst.

Sommerhobby? Kiten.

Lieblingsgericht? Der Grießbrei aus der Mutter-Kind-Klinik in Zingst.

Johannes Vogel kitesurft auf dem Meer.