Rehasan-REHA-Barometer – Haben Sie während der COVID-19-Pandemie vermehrt auf Telemedizin zurückgegriffen, um persönliche Arztbesuche zu vermeiden?
Seit 2018 können Ärztinnen und Ärzte grundsätzlich auch per Videosprechstunde untersuchen und behandeln – ohne die Patientin oder den Patienten vorher persönlich gesehen zu haben. Telemedizin kann Menschen helfen, die nicht mobil genug sind, um in die Praxis zu kommen, oder während einer Grippepandemie.
Telemedizin ermöglicht die digitale Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten und verbessert so die Erreichbarkeit, die Zeit- und Kostenersparnis sowie die Kontinuität der Versorgung. Sie stößt jedoch bei komplexen Diagnosen, technischen Herausforderungen, Datenschutz und zwischenmenschlichen Aspekten an ihre Grenzen. Telemedizin ist wertvoll, bedarf aber einer kritischen Prüfung und der Ergänzung durch Präsenzmedizin, um eine ausgewogene Versorgung zu gewährleisten.
REHASAN-REHA-Barometer
AOK-Nordseeklinik Amrum
AOK-Klinik Rügen
Ostseeklinik Zingst
Ostseeklinik Grömitz
Fachklinik Schwaben
Fachklinik Weserland
Ostseeklinik Prerow
Frage der Woche | Archiv
KW 43
Nutzen Sie den Herbst, um sich aktiv in der Natur zu bewegen und die frische Luft zu genießen, um Ihr Immunsystem zu stärken?
KW 42
Achten Sie darauf, Ihre Gelenke durch gezielte Bewegung und richtiges Heben zu schonen, um langfristigen Beschwerden vorzubeugen?
KW 41
Haben Sie schon einmal natürliche Heilmethoden ausprobiert, um Ihr Wohlbefinden zu fördern?